Wie funktioniert ein Eierkocher

Wie funktioniert ein Eierkocher. Ist es sinnvoll einen Eierkocher zu benutzen. Die meisten von uns werden einen Eierkocher kennen oder selber benutzen. Aber wie funktioniert eigentlich ein Eierkocher. Mit dieser Frage oder der Funktionsweise des Geräts werden sich die wenigsten von uns schon einmal befasst haben. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Eierkocher um ein Haushaltsgerät, mit dem man Eier kochen kann. Eier kochen geht auch im Kochtopf werden sich viele jetzt denken. Haben noch vor einigen Jahrzehnten die Hausfrauen ihr Frühstücksei im Kochtopf gegart, übernehmen dies heutzutage in den meisten Haushalten elektrisch betriebene Eierkocher. In diesem Beitrag wollen wir Euch die Funktionsweise eines Eierkochers kurz darstellen. Auch auf die Vorteile eines Eierkochers gehen wir dabei ein. Viel Spaß beim Lesen: Wie funktioniert eigentlich ein Eierkocher ?

Funktionsweise Eierkocher

Beim Kochen der Eier im Topf erfolgt der Garvorgang über das erhitzte Wasser. Im Gegensatz dazu werden die Eier im Eierkocher durch den heißen Wasserdampf bis zum gewünschten Härtegrad weich, mittel oder hart gegart. Der Eierkocher verfügt hierfür über ein Heizelement. Ein Einsatz im Eierkocher,der sogenannte Eihalter, sorgt für die richtige Platzierung der Eier über den Heizelement. Vor der Benutzung im Eierkocher die Eier anstechen an der Mitte der Unterseite.  Die Unterseite beim Ei ist daran zu erkennen, dass sie etwas flacher und breiter geformt ist. An dieser Stelle ist im Ei eine kleine Luftkammer vorhanden. Das Ei wird mit dem Loch nach oben in den Eihalter eingelegt. Bevor der Eierkocher benutzt wird, ist ein Anstechen der Eier durchzuführen. Das Heizelement wird mit Wasser befüllt. Damit der Wasserdampf nicht entweicht, besitzt der Eierkocher eine Haube, die auf das Gestell gesetzt wird. Diese Abdeckung verfügt in der Regel über über ein kleines Loch, welches für ein minimales Entweichen des Wasserdampfes zum Druckausgleich sorgt. 

Viele Eierkocher verfügen zusätzlich über eine automatische Abschaltautomatik. Beim Erreichen des eingestellten Garpunktes ertönt ein akustisches Signal. Das Erkennen des gewünschten Härtegrads bei den Eiern erfolgt beim Eierkocher über die eingefüllte Wassermenge oder mit Unterstützung einer im Gerät integrierten Zeitschaltuhr. 

Eierkocher benutzen – ja oder nein

Ist der Kauf von einem Eierkocher sinnvoll ? Diese Frage ist ganz klar mit einem Ja zu beantworten. Die Zubereitung von perfekten Frühstückseiern ist mit dem Eierkocher in gleichbleibender Qualität möglich. Werden beim Kochen der Eier im Kochtopf die Eier oftmals zu hart oder weich, lässt sich beim Eierkocher der gewünschte Härtegrad ganz leicht einstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eier weich, mittel oder hart gekocht werden sollen. 

Auch verbraucht der Eierkocher im Vergleich zum Herd weniger Strom. Die zu erhitzende Menge an Wasser ist beim Eierkocher auch geringer, als beim Kochen im Kochtopf. Ein guter Eierkocher gibt es mittlerweile schon für rund 10 Euro online zu kaufen.  Warum also noch die Eier im Topf kochen. Dem Anschaffungspreis stehen also Einsparungen bei Wasser und Strom gegenüber. Und einfacher ist es mit dem Eierkocher auch noch. 

Konnten wir Euch von den Vorteilen eines Eierkochers überzeugen und hast Du Interesse am Kauf eines Eierkochers. Dann stellen wir Euch in unserem Eierkocher Vergleich weiteren Informationen über verschiedene Eierkocher Varianten zur Verfügung. Egal, ob es sich dabei um einen Mikrowellen Eierkocher oder einen Eierkocher für 3 Eier handelt. Bei uns findest Du bestimmt den passenden Eierkocher für Deinen Haushalt. Oder Du hast weiterführende Fragen  zum Thema Eierkocher reinigen und entkalken. Dann findest Du hier einen Beitrag über die Reinigung von Eierkochern

4 Antworten auf „Wie funktioniert ein Eierkocher“

    1. Hallo Herr Lehr, ich habe gerade mit meiner Tochter Informationen über die Funktionsweise von einem Eierkocher für die Schule gesucht. Dabei haben wir Ihre unbeantwortete Frage entdeckt.
      Vielleicht können wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen. In unseren Eierkocher müssen wir je nach Härtegrad und Anzahl der zu kochenden Eier mit einem Messbecher eine unterschiedliche Menge an Wasser einfüllen. Der Eierkocher erkennt also nicht den richtigen Garpunkt der Eier. Ist das Wasser vollständig verdampft, steigt die Temperatur der Heizplatte an. Der Temperaturanstieg löst vermutlich per Schalter oder Kontakt den Piepton aus. Natürlich kann der Gargrad der Eier je nach Größe ein wenig anders ausfallen. Denke dies wurde bei der Herstellung der Eierkocher und der Heizplatte berücksichtigt. Es kommt also letztendlich auf die gleichbleibende Eiergröße an.

  1. habe meinen neuen eierkocher getestet wasser eingefüll tmit messbecher für 2 Eier hart ,es hat 20 Minuten gedauert bis der Eierkocher pipste und das wasser verdampft war . Finde die Zeit sehr lang .Wir werden morgen 2 Eier nach Messbecher weich kochen . Falls es dann nicht hinhaut bringe ich Ihn zurück.Beim Test ohne Eier hat es 9 Minuten gedauert .Wahrscheinlich sind sie dann hart .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert