Soleier Rezept – Tradition der Salzsieder Zunft

Soleier Rezept – Soleier einkochen mit Rezept aus Sachsen Anhalt. Unsere Oma konnte die besten Soleier nur mit Salz ansetzen. Das Rezept hat sie am Abend dann noch handschriftlich für die Kinder und Enkel niedergeschrieben. Und Soleier wie von Oma machen wir heute an Ostern noch mit unseren Kindern. Viel Spaß beim Soleier selber machen mit unserem Rezept.

Was sind Soleier

Die Soleier haben ihren Ursprung in Halle, einer Stadt in Sachsen-Anhalt. In Halle wird heute kein Salz mehr industriell gewonnen. Im Technischen Halloren- und Salinemuseum aber wird noch an die Geschichte und Tradition des Salzwerkes erinnert. Soleier selber machen fand zu dieser Zeit noch auf eine einfache Art statt. Ein Soleier Rezept wie heute gab es damals noch nicht. Die Halloren, also die Mitglieder der Salzsieder Zunft, hingen die Eier einfach in die siedende Salzsohle, um sie dann in der Mittagspause  mit einem Bier zu genießen. Daher haben die Soleier auch ihren Namen. Wegen der langen Haltbarkeit wurden Soleier auch häufig in der Kneipe zum Bier gereicht.

Gerade an Ostern werden heutzutage noch Soleier nach DDR Rezept angesetzt.

Soleier Rezept – Zutaten

Das Soleier Rezept ist relativ einfach und braucht nur drei Zutaten. Diese sind eigentlich in jedem Haushalt vorhanden. Ihr braucht lediglich die Schalen von 5 Zwiebeln, 15 Eier und 3 Esslöffel Salz zum Soleier einlegen.

Soleier selber machen

Die Zwiebelschalen werden mit einer großen Menge an Wasser aufgesetzt und für rund 15 Minuten kochen gelassen. Wenn das Wasser eine intensive braune Farbe angenommen hat, könnt ihr die Zwiebelschalen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser entfernen. Die Zwiebelschalen werden für das Soleier Rezept nicht mehr gebraucht und können entsorgt werden. Die Eier stecht ihr dann mit einem Eierstecher an. Dadurch wird das Platzen der Eier beim Kochen vermieden. Die Eier lasst ihr anschließend in dem braunen Wasser für  circa 10 Minuten kochen. Nach dieser Kochzeit sind die Eier vollständig hart. Im Anschluss nehmt ihr die Eier aus dem Wasser und schreckt sie mit kaltem Wasser ausreichend ab. Zur Sicherheit lasst ihr die hart gekochten Eier noch ein wenig abkühlen. Sie dürfen nicht mehr warm sein, wenn wir die Soleier ansetzen. 

Dann lasst ihr 1,5 Liter Wasser mit den 3 Esslöffel Salz kochen. Die Salzlake im Anschluss auch abkühlen lassen.  Die hart gekochten Eier schlagt  ihr dann am Küchentisch an, damit die Schale kleine Risse bekommt. Anschließend gebt ihr die Eier in ein hohes Glasgefäß und schüttet die kalte Salzlake darüber. Das Soleier Glas platziert ihr dann in der Küche, wo es keinen stört. Nach drei Tagen, also 36 Stunden, sind die Soleier fertig.

Soleier nur mit Salz

Wer zu Soleiern mit Zwiebelschalen eine Alternative sucht, kann die Soleier nur mit Salz ansetzen. Das Soleier Rezept nur mit Salz ist ganz einfach. Hierfür braucht Ihr nur hartgekochte Eier und Salz. Die Eierschale der hartgekochten Eier rundherum ein wenig brüchig klopfen und für mindestens einen ganzen Tag (24 Stunden) in eine starke Salzlösung legen.  Auf einen Liter Wasser kommen dabei 3 bis 4 Esslöffel Salz. Die Eier könnt Ihr für einen intensiveren Geschmack sogar bis zu einer Woche in die Salzlösung legen. 

Soleier essen 

Die Soleier könnt ihr auf einem Tablett servieren. Ihr solltet verschiedene Brotsorten, Salzgurken und Radieschen auf den Tisch stellen. Um die Soleier zu essen, sollten zudem verschiedene Sorten Senf, Worcestersauce, Mustardsauce, Ketchup, Mayonaise, Chilisauce, Pfeffer, Knoblauchessig gereicht werden. 

Die fertigen Soleier nach dem Entfernen der Schale quer durchschneiden. Dann wir das Eigelb aus den Eihälften entfernt und auf dem Teller platt gedrückt. Die leeren Eihälften nach Lust mit den den Saucen füllen und am Ende das Eigelb wieder oben drauf setzen. 

Weitere leckere Rezeptideen wie Eierstich selber machen, findet ihr hier auf Eierkocher-online.de. Und wer einen neuen Eierkocher kaufen möchte, ist beim Eierkocher Vergleich 2021 genau richtig. Viel Spaß mit unserem Soleier Rezept.

Tipp: Falls Du Deinen Soleiern noch eine süßliche Komponente hinzufügen möchtest, kannst Du auch eine Trockenfrucht Deiner Wahl hinzugeben.

9 Antworten auf „Soleier Rezept – Tradition der Salzsieder Zunft“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert